EGB Autodetect-Dimmer für LED + Standard automatische Auswahl des Dimmmodus

Produktinformationen "EGB Autodetect-Dimmer für LED + Standard automatische Auswahl des Dimmmodus"
einfacher Anschluss durch Steckklemmen 0,75-2,5mm², mit Betriebsmodus "Autodetect" zur automatischen Erkennung des optimalen Dimmverfahrens (TE, Phasenabschnitt oder LE, Phasenanschnitt), geeignet für dimmbare LED-, Energiespar- und Standardlampen, LED-Lampen 3-225W (125W mit PF0,5) und/oder Energiespar-, Glüh- und Halogenlampen mit elektronischem Trafo 3-250W, nicht geeignet für den Betrieb mit gewickelten / magnetischen Trafos!, mit Soft-Start-Funktion zur Schonung der Leuchtmittel und feiner Rastung mit 36 Stufen, Mindesthelligkeit individuell über Potentiometer einstellbar, Metallwelle Ø 4mm, mit Steckadapter zur Erweiterung auf Wellen-Ø 6mm, Einbautiefe 22mm, Thermoschutz, zur Montage in Unterputz-Schalterdosen, integrierbar in fast alle gängigen Marken-Schalterprogramme
Hersteller: | EGB |
Lieferanten-Artikelnummer: | 190114EGB |
Ausführung: | Druck-Wechsel |
Leistung: | 3-250W |

Sicherheitshinweis
Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben,
- das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- die anzuwendenden "5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken,
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung,
- Auswertung der Messergebnisse,
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen,
- IP-Schutzarten,
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials,
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Anmelden