Produktinformationen "EGB LED-Einlegeleuchte UGR "
EGB LED-Einlegeleuchte UGR<19, #620mm 32W 4000K weiß, Back-Light, Betriebsstrom 750mA
geeignet für Bildschirmarbeitsplätze (UGR<19), Metall weiß, zum Einlegen in T-Profildecken Modular 625, Deckenanbau mit Aufbaurahmen Art.Nr. 675270 oder 651460 (Art.Nr. 651460 nur geeignet für Panels mit Höhe max. 25mm!) sowie Hohlraummontage mit Einbaurahmen Art.Nr. 675515 sowie abgehängte Montage mit Seilabhängung Art.Nr. 651550 (jeweils optional) möglich, mit Verbindungsleitung und Klinkenbuchse zum Anschluss von Netzgerät Art.Nr. 675230 (750mA), oder mit Netzgerät Art.Nr. 675235 (750mA-DIM) auch dimmbar oder über DALI-/PUSH-Netzgerät Art.Nr. 611325 bzw. DALI-2-Netzgerät Art.Nr. 611565 steuerbar (jeweils optional - bitte separat bestellen!), Rahmenhöhe 11mm, Betriebsstrom 750mA
Abdeckung mikroprismatisch, Abstrahlwinkel 90°
hohe Lebensdauer von >80.000h (L80 B10), Betriebstemperatur -15°C bis +45°C
Lieferanten-Artikelnummer: | 801034EGB |
Farbe: | weiß |
Maße: | ☐620mm H34mm |
Abstrahlwinkel: | 90° |
Lichtstrom: | 3600lm |
Gesamtleistung: | 32W |
Farbtemperatur: | 4000K |
UGR-Wert: | <19 |
Garantie: | 5 Jahre |
Nennlebensdauer: | 80.000 Stunden |

Sicherheitshinweis
Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
- Ihr eigenes Leben,
- das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
- die anzuwendenden "5 Sicherheitsregeln": Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken,
- Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung,
- Auswertung der Messergebnisse,
- Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen,
- IP-Schutzarten,
- Einbau des Elektroinstallationsmaterials,
- Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Anmelden